Ein grünes Parkdeck für das Prohliszentrum

Am 24. September stellte Maram, Studentin des Masterstudiengangs „Urbanes Klima und Nachhaltigkeit“ (MURCS) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, ihr Abschlussprojekt zur umweltfreundlichen Umgestaltung des Parkdecks am Prohliszentrum vor.

Marams Entwurf zeigt, wie das Parkdeck am Prohliszentrum durch die Kombination von Solaranlagen mit einem Gemeinschaftsgarten, Erholungsflächen und einem Spielplatz für Familien zu einem grünen und nützlichen Ort für alle Prohliser*innen werden kann. So entsteht neben der Energiegewinnung ein attraktiver Raum zur Freizeitgestaltung für die Nachbarschaft.

Besonders spannend an diesem Projekt ist, dass es neue Wege zur Förderung von Nachhaltigkeit in städtischen Gebieten aufzeigt und veranschaulicht, wie solche Konzepte umgesetzt werden könnten.

Vor der Präsentation fanden zwei Treffen in unserem Gemeinschaftsgarten statt. Maram und weitere Studierende tauschten sich mit uns über nachhaltige Stadtentwicklung und praktische Ideen zur Kombination von Solarenergie und urbanem Gartenbau aus. Gemeinsam wurde darüber nachgedacht, wie Energieproduktion und Lebensmittelanbau in der Stadt nachhaltig verbunden werden können.

Solche Projekte bieten eine gute Gelegenheit, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken und zu zeigen, wie innovative Zukunftsideen in unseren Alltag integriert werden können.