Der August im Gemeinschaftsgarten Prohlis

Der August war in diesem Jahr im Vergleich zu den Vorjahren deutlich milder – an manchen Tagen sehnte man sich sogar nach einem etwas intensiveren Sommer. Dennoch war es ein ausgesprochen aktionsreicher Monat mit vielen Begegnungen und Veranstaltungen. Besonders in den Ferienwochen war der Gartderen ein lebendiger Treffpunkt, der von den Mitgliederfamilien mit ihren Kindern intensiv zur Freizeitgestaltung genutzt wurde. In dieser Zeit gärtnerten wir gemeinsam, unterstützten unsere Mitglieder bei Anträgen, behördlichen und alltäglichen Herausforderungen und genossen zwischendurch die schattigen Plätze im Garten für Gespräche, Erfahrungsaustausch oder eine kleine Runde Kartenspiel mit den Kindern.

Es war auch der Monat, in dem viel geerntet werden konnte – besonders die Tomaten hingen in großer Zahl an den Pflanzen. Leider machte uns in diesem Jahr zum ersten Mal die Braunfäule schon früh zu schaffen und trübte die Freude über die reiche Ernte in den darauffolgenden Wochen etwas.

Anfang August nutzte die Kulturloge Dresden den Gemeinschaftsgarten wieder für ihr Ehrenamtsfest. Die Kulturloge vermittelt seit vielen Jahren kostenfreie Eintrittskarten zu kulturellen Veranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen – ein wertvoller Beitrag zur kulturellen Teilhabe in Dresden. Ihr Fest war ein herzliches Dankeschön an die vielen engagierten Ehrenamtlichen, die den Verein aktiv unterstützen.

Wenige Tage später fand wieder unser beliebtes Sommercafé mit Gartenkino statt – diesmal in Kooperation mit der Senior*innengruppe der Caritas. Es gab süße und herzhafte venezolanische Spezialitäten, begleitet von einem musikalischen Einblick in die venezolanische Kultur. Außerdem stellte sich die Kulturloge Dresden den Besucherinnen vor und informierte interessierte Gäste über ihre Arbeit und Nutzen. Zum Gartenkino lief passend der venezolanische Film „El Salto de los Ángeles“. Er bot einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und die Landschaft Venezuelas und erzählte die bewegende Geschichte eines Jungen, der seine Kindheit hinter sich lassen muss, um seinen Vater zu suchen und seine Familie zusammenzuhalten.

Mitte August begrüßten wir die AWO-Seniorenbegegnungsstätte aus dem Quartier zu einem gemeinsamen Kaffeenachmittag. Bei Kuchen und anregenden Gesprächen stellten wir unser Projekt vor, sprachen über Gartenthemen und boten eine kleine Kräuter-Mitmachstation an. Unter unserer Anleitung konnten die Besucher*innen verschiedene Kräuter mit allen Sinnen erleben – riechen, schmecken, fühlen – und ihre persönlichen Erinnerungen oder Assoziationen mit uns und den anderen teilen.

Auch beim vom Quartiersmanagement initiierten Ehrenamtsfest im Bürgerhaus waren wir dabei. Die Veranstaltung machte deutlich, wie viel Herzblut und Engagement die Ehrenamtlichen in unseren Stadtteil einbringen und welch wichtigen Beitrag sie für das Zusammenleben und die Vielfalt der Projekte und Vereine leisten.

Beim Familiennachmittag stand Kreativität im Vordergrund: Die Kinder konnten Stoffbeutel selbst gestalten – mit Kartoffeldruck, Blätterabdruck oder mit Holzstempeln und Textilfarben entstanden viele kleine Kunstwerke. Des Weiteren fand in diesem Monat wieder der regelmäßige Arbeitseinsatz mit Kuchenpause, der gut besuchte Pizzanachmittag und das Gruppentreffen statt. Außerdem beteiligten wir uns am Netzwerktreffen von „Prohlis ist bunt“und im August startete der erste Deutschsprachkurs für unsere Mitglieder und Interessierte aus dem Stadtteil – der Auftakt zu einem künftig regelmäßig stattfindenden Angebot, das das Miteinander und die Verständigung weiter stärken soll.

Den krönenden Abschluss des Monats bildete das interkulturelle Bürgerfest von „Prohlis ist bunt“ am 30. August auf dem Vorplatz des Prohliszentrums. Wie im Vorjahr waren wir mit unserem beliebten Smoothie-Bike-Stand vertreten: Hier konnten Besucher*innen sich gesunde Smoothies selbst „erfahren“. Nebenan gab es zahlreiche Mitmachaktionen wie die „Kletterkirche“, leckere Cocktails und Waffeln vom Jugendhaus, ein Buffet und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm – eine gelungene Veranstaltung und ein lebendiges Zeichen für Gemeinschaft und Vielfalt in Prohlis.